DerArztPlus AG
Der neue führende Gesundheits-Dienstleister im Zeitalter tiefgreifender sozialer, ökonomischer und gesellschaftspolitischer Veränderungen.
Geschäftsfelder
Ursprünglicher Zweck der Gesellschaft
Erbringung von Finanzdienstleistungen, Beratungsleistungen für Ärzte, MVZ und Kliniken. Diese Leistungen erbringen wir für eigene und fremde Auftraggeber. Zu den eigenen Auftraggebern zählen alle Unternehmen der MVZ DerArztPlus Gruppe Köln.

Weitere neue Geschäftsbereiche sind
Geschäftsbereich Augendiagnostik und Telemedizin
Wir verbinden modernste Augendiagnostik und Telemedizin mittels unserer Technologiepartner zu einer einzigartigen Symbiose aus Effizenz und Kosteneinsparung in der Behandlung von Augenerkrankungen.
Mit unserem System reduzieren wir die die Terminanfragen bei einem Augenarzt um mehr als 50%, so dass der Behandler mehr Zeit für die eigentliche Aufgabenstellung - der Behandlung von Patienten - gewinnt.
Die meisten Patienten ohne Symptome besuchen Ihren Augenarzt alle 5 Jahre nach dem "Motto - Ich muss mal zum Augenarzt" - damit blockiert dieser Patient, der keine Symptome aufweist und zu einer Routinekontrolle kommen möchte, wertvolle Zeit des sehr begrenzten Gutes "augenärztliche Leistungen" für einen Vorgang, der sich über die Thematik moderner Augendiagnostik schneller und effizienter abbilden lässt.
Geschäftsbereich Beteiligung und Finanzierung
Finanzierung der Gründung von MVZ – Medizinischen Versorgungszentren und Polikliniken durch die Übernahme und Integration von Arztpraxen mit Schwerpunkt der hausärztlichen und augenärztlichen Versorgung. Erwerb von MVZ Trägergesellschaften mit bestehenden MVZ Betrieben. Stellung von Eigenkapital und Fremdkapital.
Das war unser Modell bis Ende 2022.
Der anstehende Crash im Gesundheitswesen und die aktuellen Entwicklungen in dem Zusammenbruch von Krankenhäusern und MVZ erfordern eine Neuausrichtung der Beteiligungs- und Finanzierungsaktivitäten auf die Arztpraxis und die Sicherstellung der Finanzierung von Arztpraxen, die sich mit einem noch nie dagewesenen Situation jetzt anfreunden müssen:
- Erkenntnis der Nicht-Finanzierbarkeit des angestellten Arztes
- Fortschreiten von Honorarkürzungen trotz steigender Patientenzahlen
- Explosion der Betriebskosten eines Medizinbetriebes (Personal, Sach- und Energiekosten)
- gleichzeitig - Flutung von Arztpraxen mit unzähligen neuen Patienten
Geschäftsbereich Consulting und Coaching von Ärzten
Wir lösen kaufmännische Probleme des Arztes, die im beruflichen aber auch privaten Bereich (Scheidung, unerwartete Steuernachzahlungen, privates Vermögens-Mismanagement) entstehen können. 25% aller Ärzte sind chronisch illiquide und werden vom "Kreditmanagement" (anderes Worte für Schadenbegrenzung und Krisenhandling in der Bank) des Kreditinstitutes permanent begleitet.
Wir helfen Ärzten zu mehr Liquidität, dem Schutz Ihres Vermögens und der Optimierung Ihrer Einkommensteuern, die sich über einen Zeitraum von 7 Jahren nahezu vollständig vermeiden lassen - mit Hilfe des EU Gesellschafts- und Steuerrechts.
Steuergesetze sind nicht für eine bestimmte Klientel erlassen worden, sondern gelten gleichermaßen für alle. Der Unterschied besteht lediglich im Wissen der Möglichkeiten in der Steueroptimierung und legalen Steuervermeidung.
Internationale Steuerberater sind bereits seit mehr als 30 Jahren in der Lage, die Steuerlast von hoch profitablen Unternehmen auf einen verschwindend geringen Betrag zu optimieren und bedienen sich hierbei derselben Steuergesetzgebung, die auch für den Freiberufler Arzt zutrifft.
Wir stellen den Leistungsträgern im Heilberufe Segment Beratungsleistungen und Wege für mehr Liquidität, einem nicht durch Steuerzahlungen belasteten Vermögensaufbau und der Sicherung Ihrer Vermögenswerte - allen voran Ihrer Immobilien zur Verfügung. Sprechen Sie uns hierzu einfach an und informieren Sie sich aus ersten Hand über Möglichkeiten, die Sie OHNE Briefkastenunternehmen offshore hier in Deutschland zusammen mit Ihrem Steuerberater und an Ihrem Finanzamt-Standort umsetzen können.
Geschäftsbereich Verwaltung von Arztpraxen und Genossenschaften
Der Zusammenschluss von Arztpraxen ist eine zwingende Notwendigkeit zur Sicherung der Versorgung, insbesondere auf dem Land, aber auch in unversorgten Ballungsräumen und kleineren Städten. Als Rechtsform erfreut sich die Genossenschaft einer zunehmenden Beliebtheit unter Ärzten.
Wir gründen, verwalten und betreiben für Ärzte genossenschaftlich organisierte MVZ-Betriebe vor dem Hintergrund der Sicherung der medizinischen Versorgung durch unser genossenschaftlich organisiertes Nachfolgemodell.
Zu unseren Leistungen für Ärzte zählen:
- Gründung einer sog. kleinen Genossenschaft (mindestens 3, maximal 19 Mitglieder)
- Gründung eines MVZ mit mindestens 2 Vertragsärzten
- Akquisition von ärztlichen Nachfolgern
- Verwaltung des MVZ
- Abrechnung und Abrechnungs-Controlling
- IT und Digitalisierung des MVZ
- Personalbeschaffung von ärztlichem und nicht-ärztlichem Personal
- Bereitstellung von zentralen Patientendiensten - Sicherung der telefonischen Erreichbarkeit
- Patienten Terminmanagement - auch online
Geschäftsbereich Abrechnungsverband
Wir betreiben die Gründung eines MVZ Abrechnungsverbandes in Sachsen und Thüringen mit der Zielsetzung, diesen Verband bundesweit zu erweitern.
Unter der Organisationsform Arbeitskreis Polikliniken, MVZ und niedergelassene Ärzte werden wir mit Fortschreiten des Zusammenbruchs der Finanzierung unseres Gesundheitswesens neue Strukturen, die bereits entwickelt sind, gemeinsam mit dem Leistungserbringern allen voran den niedergelassenen Ärzten realisieren.
Auch hier wird es sich um eine genossenschaftliche Lösung handeln, deren Mitglieder niedergelassene Ärzte, Trägergesellschaften von MVZ und Polikliniken sowie Krankenhäusern, aber auch andere medizinische Leistungserbringer sein werden.

Volkswirtschaftliches Umfeld
Wir stehen am Rande einer Hyperinflation und erfreuen uns gleichzeitig dem niedrigsten Zinsniveau seit Gründung der Bundesrepublik Deutschland. Für das Kapital in unserem Lande bedeutet das in einfachen Worten dargestellt – eine schleichende Enteignung der Sparer durch Verwässerung von Vermögenswerten und Barkapital.
Dieser Prozess ist politisch auf nationaler und internationaler Ebene gewollt, bietet er doch in heimlich stiller Weise die Möglichkeit der Staaten, in wenigen Jahren 50% und mehr aller bestehenden Schulden in Deutschland und Europa „wegzuinflationieren“ und gleichzeitig neue Schulden anzuhäufen, ohne von der Zinslast sofort in die Insolvenz getrieben zu werden.
Seit dem 24.02.2022 hat der UKRAINE Konflikt dem CORONA Narrativ den Rang abgelaufen. Es drohen in Deutschland neben der bereits angesprochenen Hyperinflation eine Energie- und Lebensmittelkrise. Die deutsche Wirtschaft lahmt zusehends unter den Folgen unterbrochener Lieferketten und drohender Energiepreisexplosion. Die Beschaffungskosten im industriellen Sektor sind bereits um mehr als 30% im Durchschnitt gestiegen.
Sparer werden fortan weiter enteignet und zukünftige Rentner um den Wert Ihrer Altersversorgungen gebracht. Das ist die Realität, der wir uns heute stellen müssen. Der Mittelstand wird abgeschafft und 80% aller Vermögenswerte erweisen sich am Ende als NICHT-CORONA-resistent, geschweige denn „Ukraine“-resistent.
Gewinner der Krise
Einer der unbestrittenen Gewinner der Krise ist das Gesundheitswesen, gleichwohl die Finanzierung der Leistungserbringer in der medizinischen Versorgung auf ein bedrohliches Niveau gesunken ist.
Wir haben uns die Begleitung des Niedergangs alt hergebrachter Strukturen allen voran die Abschaffung des KV-Wesens zur Aufgabe gemacht, da über diese Einrichtung erhebliche Budgets, die eigentlich für den Arzt zur Verfügung stehen müssen, vernichtet werden. Wir brauchen keine 17 Kassenärztlichen Vereinigungen in Deutschland. Wir brauchen möglicherweise nicht einmal eine einzige Kassenärztliche Vereinigung.
Vor diesem Hintergrund werden wir das System zwingen, die Bücher zu öffnen und endlich auf die Doppik umzusteigen. Wir wollen wissen, wie die Vermögenssituation und Einnahmen von einer Organisation aussehen, die jährlich etwa 60 Milliarden Euro mit einer Handvoll Funktionäre verteilt.
Wir wollen wissen, wie hoch das Kassenvermögen der KV-Mitglieder ist und welche finanziellen Mittel tatsächlich eingenommen, verteilt und verschleiert werden.
Historie der AG
Die evbd AG mit Sitz in Dresden wurde 1999 in der Rechtsform der Aktiengesellschaft gegründet und unterliegt der Rechtsordnung der Bundesrepublik Deutschland. Die Gesellschaft im Handelsregister beim Amtsgericht Dresden eingetragen unter der Nummer HRB 29429. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt EUR 646.500,00. Insgesamt wurden 646.500 Stück Aktien im Nennwert von EUR 1,00 ausgegeben. Die Aktien befinden sich im Streubesitz und werden zu wesentlichen Teilen von dem Gründungsaktionär und einer Beteiligungsgesellschaft kontrolliert.
Das Unternehmen besteht erfolgreich seit nunmehr 23 Jahren.
Das Unternehmen wurde im Rahmen der Restrukturierung umfirmiert und in die DerArztPlus Gruppe integriert. Das Unternehmen firmiert ab dem 1.06.2022 unter DerArztPlus AG Dresden.